An unserem Technischen Gymnasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik machen wir dich fit für die Zukunft.
Am Technische Gymnasium können Schülerinnen und Schüler mit einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Studierfähigkeit erhalten und sich damit die besten Chancen für eine spätere Ausbildung in qualifizierten Berufen oder einem Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen sichern.
Unterrichtsgegenstände sind das Zusammenspiel von Formen, Flächen und Farben und die damit zusammenhängende Wirkung auf den Leser oder Zuschauer. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundsätze der visuellen Kommunikation und Möglichkeiten der Produktgestaltung und üben systematisch mit wesentlichen PC-Programmen (z.B. Bildbearbeitung, Vektorprogramme, Office-Software u.a.) die multimediale Gestaltung einer Aufgabe.
Diese Fächer sichern und vertiefen die Allgemeinbildung und gewährleisten dadurch die Studierfähigkeit in allen Fachrichtungen.
Die Dauer bis zum Abitur beträgt in der Regel 3 Jahre. Es wird eine schriftliche Abiturprüfung in den Fächern Mathematik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie einer Sprache und einem weiteren Wahlfach abgelegt. Zur Abtiturprüfung gehört weiterhin noch eine mündliche Prüfung in Form einer Präsentationsprüfung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Es ermöglicht bundesweit das Studium an einer Hochschule.
Die folgenden Dokumente stehen für Sie zum Download bereit:
- Merkblatt zum zentralen Bewerberverfahren Online (BewO)
- Flyer Technisches Gymnasium (TG)
- Pflichtfächer, Wahlfächer, Prüfungsfächer
- Übergangsregelungen vom Gymnasium
Ansprechpartner für diese Schulart:
Herr Dr. M. Milch (Abteilungsleiter), Tel. 07022 93253 242
Zum E-Mail Kontaktformular (M. Milch)
Keine aktuellen Veranstaltungen.