Arbeitsmöglichkeiten als Kfz-Mechatroniker/in gibt es z.B. in den Betrieben des Kfz-Handwerks. Je nach Ausbildungsschwerpunkt umfasst die berufliche Tätigkeit die Wartung der fahrzeugtypischen Systeme an Personenwagen, Nutzfahrzeugen und Krafträdern. Eine Weiterqualifizierung zum Kfz-Servicetechniker und nach mehrjähriger Berufserfahrung zum Kfz-Meister öffnet den Weg in die mittlere Führungsebene eines Betriebes.
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker dauert 3,5 Jahre und ist wie folgt aufgebaut:
1. Jahr: Gemeinsame Grundbildung in der ein- bzw. zweijährigen Berufsfachschule
2. Jahr: Aufbauende Ausbildungsinhalte
3,5. Jahr: Vertiefende Ausbildungsinhalte in den Schwerpunkten
Seit dem 01.08.2013 sind im Berufsbild fünf Schwerpunkte enthalten:
*An der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule werden momentan diese Schwerpunkte unterrichtet.
Die folgenden Informationen stehen für Sie zum Download bereit:
- Anmeldeformular KFZ-Mechatroniker
- Stundenplan Lehrjahr 1
- Stundenplan Lehrjahr 2
- Stundenplan Lehrjahr 3
- Stundenplan Lehrjahr 4
Ansprechpartner für diese Schulart:
Herr F. Högerle (Abteilungsleiter), Tel. 07022 93253 111.
Zum E-Mail Kontaktformular (F. Högerle)
Keine aktuellen Veranstaltungen.